Bacon Jam

Saucen/Dips

Zutaten

850 g  Bacon

7          Rote Zwiebeln

3          Knoblauchzehen

1 1/2  TL geräuchertes Paprikapulver

1      TL Piment d'Espelette

1      EL Sriracha Chilisauce

120 ml Whisky

120 ml  Ahornsirup

120 ml  Balsamico-Essig

100g    braunen Zucker

120 ml Apfelessig

2    TL Liquid Smoke

Zubereitung

Zunächst wird der Bacon in Streifen, bzw. in Quadrate geschnitten. Wenn ihr den Bacon schneidet, solltet ihr euch auch direkt Gedanken darüber machen, welche Konsistenz eure Bacon Jam später haben sollte. In fast allen Rezepten wird die Speck-Marmelade später nochmal durch den Mixer gejagt, um eine feinere Konsistenz zu bekommen.

Ich habe mich jedoch für eine rustikalere, stückige Bacon Jam entschieden, welche später nicht mehr zerkleinert wird. Ich mag es auf Bacon-Stücke zu beißen. Daher habe ich die Speckstreifen direkt in die gewünschte Größe geschnitten. Ich habe die Streifen einfach längs durchgeschnitten und dann in etwa 1×1 cm große Quadrate geschnitten. Es kommt aber nicht auf den Millimeter drauf an.

Den Bacon habe anschliessend in die Gusspfanne gegeben und bei mittlerer Hitze (Stufe 5 von 9) auf dem Herd ausgelassen. Wichtig, ist es hier etwas Geduld zu haben und keinesfalls mit zu hoher Hitze zu arbeiten, denn sonst brennt der Bacon an. Ständiges Rühren ist ebenfalls sehr wichtig, damit der Bacon nicht anhaftet.

Ziel ist es, das Fett ziemlich komplett aus dem Bacon zu schmelzen und knusprig braunen Bacon zu bekommen. Der Vorgang dauert bei dieser Menge Bacon und moderater Hitze etwa 40-45 Minuten. In der Zwischenzeit kann sich aber schonmal um die restlichen Zutaten kümmern und die Zwiebeln, Schalotten und Knoblauch fein hacken.

Wenn der Bacon fertig ist – man erkennt es daran, dass das Baconfett sehr stark schäumt – giesst man den Bacon durch ein Küchensieb und lässt das komplette Baconfett abtropfen. Vorsicht: Bitte keine Plastikschüssel drunter stellen. Diese könnte durch das heiße Fett schmelzen! Das Fett sollte man auf keinen Fall entsorgen, denn man kann es wunderbar weiter verwenden (z.B. für Bratkartoffeln)
Die knusprig gebratenen Baconstücke werden jetzt auf ausgebreitetem Küchenkrepp gelegt, damit das restliche Fett abtropfen kann.

Zwei Esslöffel Baconfett kommen zurück in die Pfanne und jetzt werden die Zwiebeln oder Schalotten bei mittlerer Hitze angebraten. Wenn Diese weiche werden und anfangen zu bräunen gibt man auch den Knoblauch hinzu und brät das Ganze unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten weiter.
Jetzt kommen ein Esslöffel Sriracha Chilisauce und das geräucherte Paprikapulver hinzu und alles wird gut verrührt.

Anschliessend kommt der Ahornsirup hinzu und man erhöht die Hitze bis zum Maximum, so dass es anfängt zu kochen. Unter ständigem Rühren wird das Ganze etwa 3 Minuten gekocht. Dann kommt noch der Balsamico-Essig, der Whisky, der Apfelessig und der braune Zucker hinzu und es wird nochmal 3 Minuten gekocht, bis die Flüssigkeit teilweise verkocht ist und wir einen „Zwiebelsirup“ in der Pfanne haben. Jetzt gibt man den Bacon zurück in die Pfanne, fügt den Piment sowie Liquid Smoke hinzu und reduziert die Hitze wieder auf niedrige Stufe. Unter ständigem Rühren reduziert man die Bacon Jam noch ca. 10 Minuten auf die gewünschte Konsistenz.

Jetzt hat man eine wunderbar stückige Bacon-Marmelade. Für mich ist sie so perfekt. Wer möchte kann sie natürlich nochmal durch den Mixer jagen und feiner machen.

Anschliessend gibt man die Bacon Jam in Einmachgläser und kann sie mehrere Wochen im Kühlschrank lagern.