1 Stück Weißkohl
800 Gramm Sauerkraut
300 Gramm Champignons
3 Stück Zwiebeln
1 Kilogramm Schweinegulasch
500 Gramm geräucherter Speck
500 Gramm polnische Krakauer
800 Mililiter Rinderfond
700 Mililiter passierte Tomaten
100 Mililiter trockenen Rotwein
1 Esslöffel Senf
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Ketchup
1 Esslöffel Pflaumenmus
1 Esslöffel Paprikapulver, süss
1 Teelöffel Kümmel
5 Stück Lorbeerblätter
7 Stück Pimentkörner
zum Abschmecken Salz, Pfeffer, Zucker
1. Weißkohl in feine Streifen schneiden, Zwiebeln würfeln, Champignons vierteln, den
geräucherten Speck in Würfel schneiden und die Krakauer in Scheiben.
2. Speck im Dopf auslassen bis er eine schöne Bräune hat, herausnehmen und in dem Fett das Fleisch anbraten. Hat das ebenfalls schön Farbe abbekommen, kann das auch erst mal wieder aus dem Dopf.
3. In dem restlichen Fett den Kohl anbraten. Zusätzlich noch etwas Öl zugeben. Ist der Kohl eingefallen können die Champignons dazu und werden mitgebraten bis diese auch etwas eingefallen sind.
4. Das kann dann wieder aus dem Dopf und die Zwiebeln werden angebraten. Da kommt
das Tomatenmark zu, wird untergerührt und angeröstet. Mit dem Rotwein ablöschen und reduzieren lassen. Da kommt der Rinderfond, das Pflaumenmus, Ketchup und Senf zu und wird gut verrührt. Kümmel und Paprikapulver zugeben, das Sauerkraut unterheben und mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Dann den Kohl, Champignons und Fleisch zugeben und die passierten Tomaten. Alles
gut vermengen und 5 Minuten köcheln lassen. Speck und Wurst unterheben.
Pimentkörner in einen Teebeutel geben und mit den Lorbeerblättern dazu geben.
6. Den Grill auf indirekte Zone umbauen und den Dopf in den Grill geben. Das Ganze kann jetzt bei 160-180° Grad für ca. 2 Stunden köcheln.
Zwischendurch mal umrühren und gucken ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist. Gegebenenfalls etwas Wasser oder Fond auffüllen.
7. Nochmal abschmecken und eventuell etwas Zucker zugeben.